logo
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Häufige Probleme von Schneckenförderern

Häufige Probleme von Schneckenförderern

2025-08-29

F: Was ist ein Schraubförderer?

A: Ein Schraubförderer ist ein Fördergerät, das sich mit rotierenden Schraubblättern bewegt, um Schüttgut in einem geschlossenen Trog kontinuierlich zu bewegen.Das Funktionsprinzip kann anschaulich beschrieben werden als "eine rotierende Schraube, die Materialien durch ein Rohr schiebt"." Trotz seiner einfachen Struktur ermöglicht er eine hocheffiziente und stabile Materialbearbeitung.

F: Was sind die Hauptkomponenten eines Schraubförderers?

A: Zu den Kernkomponenten eines Schraubförderers gehören:

  1. Helical Blade (Auger): dient als Antriebselement, das dafür verantwortlich ist, Materialien voranzutreiben.
  2. Transporttrog (Through/Casing): bietet einen geschlossenen Raum, um Materiallecks und Staubverbreitung zu verhindern.
  3. Antriebseinheit (Motor und Getriebe): Versorgt das System mit Strom und steuert die Drehung der Schraube.
  4. Ein- und Ausgang: Ermöglicht die kontinuierliche Zufuhr und Entladung von Materialien.

F: Für welche Branchen eignen sich Schraubförderer?

A: Aufgrund ihrer hervorragenden Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit werden Schraubförderer weit verbreitet in

  1. Holzverarbeitung: Sägemühle und Möbelfabriken transportieren damit Abfälle wie Holzsplitter, Sägemehl und Rinde.
  2. Biomasse-Stromerzeugung: Transport von Holzbrennstoffen und Verbrennungsasche.
  3. Zellstoff und Papier: Vermischen von Zellstoffchemikalien und Transport von Holzsplittern.
  4. Umweltbehandlung: Transport von entwässertem Schlamm in Kläranlagen.
  5. Sie werden unter anderem auch in der Getreideverarbeitung, in der Baumaterialien-, Chemie- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

F: Welche Vorteile haben Schraubförderer?

A: Zu den Hauptgründen für die große Beliebtheit der Schraubförderer gehören:

  1. Einfache Struktur, zuverlässiger Betrieb und geringe Wartungskosten.
  2. Durch den geschlossenen Transport werden Verschüttungen und Staub verhindert und die Umweltanforderungen erfüllt.
  3. Niedriger Energieverbrauch, hohe Förderleistung und kostengünstiger Betrieb.
  4. Flexibler Aufbau, so dass die Anlage horizontal, geneigt oder vertikal möglich ist.
  5. Weite Anwendbarkeit auf verschiedene Materialien, einschließlich Pulver, Granulat und Halbflüssigkeiten.

aktueller Firmenfall über Häufige Probleme von Schneckenförderern  0